Privatsphäre und Datenschutz
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonders wichtiges Anliegen!
Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch auf unserem Online-Shop Jalousien-billiger.de und das damit verbundene Interesse an unserem Unternehmen, Produkten oder Dienstleistungen. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
SunDecor Sonnenschutzanlagen GmbH
Höhenweg 1
63808 Haibach
Deutschland
Telefon: 0800 0886608
E-Mail: support@jalousien-billiger.de
1. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
a) Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber Jalousien-billiger.de. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
b) Wie widerspreche ich der Datenerhebung?
Bestimmte Datenerhebungen sind notwendig, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Sie haben jedoch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Details dazu finden Sie unter Punkt 6 dieser Datenschutzerklärung.
c) Wie lösche ich Cookies?
Je nach verwendetem Browser finden Sie die Funktion zum Löschen von Cookies in unterschiedlichen Menüpunkten. In den meisten Fällen gehen Sie in Ihrem Browser unter Einstellungen zu Datenschutz oder Sicherheit, wählen den Punkt Cookies aus und können diese dort löschen.
d) Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten
a) Wie erfassen wir Ihre Daten und wie werden sie verarbeitet?
Bei jedem Zugriff auf unsere Website und bei jedem Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei werden automatisch Informationen erfasst. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem des anfragenden Rechners
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit Daten aus anderen Datenquellen zusammengeführt. Rechtsgrundlage der Datenerfassung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
c) Google Technologien
Google Universal Analytics
Unsere Website benutzt Google Universal Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"). Google Universal Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der EU oder des EWR zuvor gekürzt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen "Google reCAPTCHA" auf unserer Website. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA Ihr Verhalten anhand verschiedener Merkmale.
Die Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Mehr Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst Google Maps über eine API. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
d) Externe YouTube-Inhalte
Auf unserer Website können Inhalte von der Video-Plattform YouTube.com eingebettet sein. Um diese Inhalte anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.
Mit einem Klick auf die Video-Oberfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass die YouTube-Inhalte angezeigt werden. Dadurch können personenbezogene Daten an YouTube und andere Drittanbieter übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter der YouTube-Datenschutzrichtlinie.
e) Einbindung von Inhalten Dritter über iFrames
Auf unserer Website binden wir Inhalte von Drittanbietern mittels sogenannter iFrames ein. Dies betrifft insbesondere die Integration von Diensten wie Google Maps, YouTube und Zahlungsdienstleistern wie PAYONE. Beim Aufrufen einer Seite mit einem eingebundenen iFrame wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Drittanbieters hergestellt. Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse und möglicherweise weitere Informationen übermittelt.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom vollständigen Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Drittanbieter erhalten. Die Einbindung von iFrames erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots, der Bereitstellung komfortabler Zahlungsoptionen und der Verbesserung unserer Services. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Betroffene Dienste und deren Datenschutzerklärungen:
Google Maps: Wir nutzen Google Maps zur visuellen Darstellung von Karten und Standorten. Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
YouTube: Auf unserer Website sind Videos von YouTube eingebettet. Datenschutzerklärung von Google: https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/
PAYONE: Für Zahlungsabwicklungen binden wir Dienste von PAYONE ein. Datenschutzerklärung von PAYONE: https://www.payone.com/DE-de/datenschutz
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Datenschutzerklärungen.
f) Externes Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (justSelling GmbH, Nordring 6, 47495 Rheinberg, Deutschland). Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Website erhoben werden, werden auf den Servern dieses Dienstleisters in Deutschland verarbeitet.
Dies dient der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie der Erfüllung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mit unserem Hosting-Dienstleister haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen, in dem wir ihn verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
3. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
a) Bewertungen
Partnerschaft zur Bewertungsanfrage durch eKomi
Ihre Meinungen und Erfahrungen sind uns wichtig! Daher übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an unseren Partner eKomi Ltd., damit dieser Sie per E-Mail zur Abgabe einer Bewertung einlädt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
b) Speicherung des Vertragstextes
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten sowie unsere AGB per E-Mail zu. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in Ihrem Kundenkonto einsehen.
c) Rückrufservice und Anfragen
Wenn Sie unseren Rückrufservice nutzen, erheben wir Ihre angegebenen Daten (z. B. Telefonnummer), um Sie zu kontaktieren und Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
d) Optionaler Zugriff auf Ihr Kundenkonto für Supportzwecke
Sie haben die Möglichkeit, uns Zugriff auf Ihr Kundenkonto zu gewähren, um unseren Support zu erleichtern. Dadurch können wir Sie besser beraten und Ihnen bei Bedarf Artikel in den Warenkorb legen. Diese Funktion ist optional und kann in den Einstellungen Ihres Kundenkontos aktiviert werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Funktion in Ihrem Kundenkonto deaktivieren.
e) Personenbezogene Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- es eine gesetzliche Verpflichtung gibt (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. E-Mail-Newsletter
a) E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an unsere Kontaktadresse oder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
5. Besondere Hinweise zur Datenweitergabe bei verschiedenen Zahlungsarten
a) PayPal
Wir haben Komponenten von PayPal auf unserer Website integriert. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre Daten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung dient der Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.
b) SOFORT Überweisung (Klarna)
Wir bieten die Zahlungsart SOFORT Überweisung der Klarna GmbH an. Bei Auswahl dieser Zahlungsart werden Ihre Daten an Klarna übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter Klarna Datenschutz.
c) Kreditkartenzahlung (PAYONE)
Wir akzeptieren Kreditkartenzahlungen und haben hierfür den Zahlungsdienstleister PAYONE GmbH eingebunden, um eine sichere und konforme Zahlungsabwicklung zu gewährleisten. Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummer, Gültigkeitsdauer, Kartenprüfnummer) sowie weitere personenbezogene Daten an PAYONE übermittelt.
Verarbeitung der Zahlungsdaten
Die Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten erfolgt zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und der Betrugsprävention gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. PAYONE ist nach dem PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) zertifiziert und erfüllt höchste Sicherheitsstandards für den Schutz Ihrer Zahlungsdaten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei PAYONE finden Sie unter PAYONE Datenschutz.
d) PayOne Rechnungskauf
Wir bieten die Zahlungsart Rechnungskauf über unseren Partner PAYONE GmbH an. Bei Auswahl dieser Zahlungsart werden Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung an PAYONE übermittelt. Die Übermittlung der Daten dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung, der Zahlungsabwicklung und der Betrugsprävention.
Bonitätsprüfung
Um Ihnen die Zahlungsart Rechnungskauf anbieten zu können, übermittelt PAYONE Ihre Daten im Rahmen der Identitäts- und Bonitätsprüfung an Wirtschaftsauskunfteien (z. B. SCHUFA Holding AG, Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG). PAYONE erhält von diesen Auskunfteien Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Score-Werte). Anhand dieser Informationen entscheidet PAYONE, welche Zahlungsarten Ihnen angeboten werden können.
Wir erhalten von PAYONE keine darüber hinausgehenden Informationen, insbesondere keine Bonitätsinformationen oder Score-Werte, sondern lediglich eine Mitteilung darüber, ob die von Ihnen gewählte Zahlungsart verfügbar ist.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft zu verlangen über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO), soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
- Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit zu erklären (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO)
7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorschreiben. Entfällt der Zweck oder laufen die Fristen ab, werden die Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Rechtliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Haibach, den 12.03.2025